Gua Sha (Schabemethode)
Die
Schabemethode (chin. Gua Sha Fa) stammt urspünglich aus der Volksmedizin Chinas. Mit Hilfe eines Schabers, meist bestehend aus Wasserbüffelhorn, werden bestimmte Hautareale oder auch Akupunkturpunkte gerieben bzw. geschabt, bis eine Rötung entsteht. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, Schmerzen gelindert, der Stoffwechsel und das Immunsystem werden aktiviert.
Gua Sha wird gerne bei Erkältungskrankheiten und bei Schmerzen im Bewegungsapparat angewandt.